Einsatzgebiete
Bundesweit, bevorzugt jedoch NRW, Hessen und Niedersachsen.
Jagdgatter und reine Rehwildreviere lehnen wir ab.
Aktuelles
Durch den krankheitsbedingten Tod meines Nachwuchs-Leidrüden Alf musste schnell Ersatz her. Um die Prägungsphase voll nutzen zu können habe ich unseren kleinen Max – Racker vom Fuchsberg – schon mit der 7. Woche anlässlich der Jagd bei Clemens Hoff mitgenommen.
Nach dem positiv stressigen Morgen mit dem Keiler hatten wir bei Hermann und Rolf einen sehr schönen Jagd Tag im Schnee. Es müssen nicht immer 200 oder 300 Stücke auf der Strecke liegen, auch mit diesen 19 Stücken Wild hatten wir einige schöne Erlebnisse...
Groß war die Freude als meine Frau Martina diesen Bassen im eigenen Revier - 600 Meter von Zuhause - erlegen konnte. Die Fährte war uns – und unseren Nachbarn - bekannt, er kam jedoch selten an die Kirrung und wenn dann nur wenn die Sau-Sonne nicht vorhanden war...
Durch unvorhersehbare Umstände ist uns direkt vor der Jagd eine komplette Meute ausgefallen. Wir mussten improvisieren und ich habe das getan was ich normalerweise nie mache, die Meute trennen. Kurzerhand wurden kompetente Ansitzschützen und Berufsjäger zu uns abkommandiert
Immer wieder gibt es bei Hunden die im richtigen Jagdeinsatz stehen Probleme mit langen Ruten. Gebrochene, verstauchte und verletzte Ruten sind bei den Hunden – mit nicht kopierter Rute – kaum zu vermeiden.